Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Nachrichten, Wetter

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Arthur Sullivan: "The Mikado", Ouvertüre Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Friedrich Kuhlau: Sonatine C-Dur op. 20 Nr. 1 Jens Lühr (Klavier) Benedikt Anton Aufschnaiter: "Sonate Sankt Matthäus" op. 4 Nr. 5 Ars Antiqua Austria Edvard Grieg: Sinfonischer Tanz über norwegische Motive op. 64 Nr. 1 Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Leitung: Ari Rasilainen Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2 Marc Coppey (Violoncello) Zagreb Soloists Leitung: Marc Coppey Henri Herz: Klavierkonzert f-Moll op. 180 Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 11.06.1994: Der § 175 wird abgeschafft Von Ariane Hoffmann 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Overtourism - Wie sich Urlaubsregionen vor dem Kollaps schützen Von Stephanie Eichler Der massenhafte Tourismus ist ein großes Geschäft und ein riesiges Problem: Souvenirshops und Restaurants verdrängen authentisches Leben, Abfall und Abwasser überlasten die Infrastruktur, Wohnraum wird knapp und die Natur geschädigt. Hotspots wie Venedig, Barcelona und Berlin, Mallorca, Teneriffa und Rügen, der Spreewald und die Alpen suchen nach Lösungen: Kurtaxen für Tagesausflügler, begrenzte Bettenzahlen und reduzierte Kontingente an Eintrittskarten. Sie sollen einen der wichtigsten Wirtschaftszweige der EU regulieren, ohne die Touristen zu verschrecken. (SWR 2024/2025)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Auf den Begriff gehört - Musikalische Philosophen(2/4) Mit Michael Rebhahn Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Friedrich Nietzsche: Sonatine (Satz I und II) (1856) Michael Krücker (Klavier) Friedrich Nietzsche: Hoch tut euch auf ihr Tore der Welt (1858) The Orpheus Singers Friedrich Nietzsche: Das zerbrochene Ringlein (1863) Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Aribert Reimann (Klavier) Richard Wagner: Akt II, Szene 2: "O sink hernieder, Nacht der Liebe" aus Tristan und Isolde Camilla Nylund (Sopran) Klaus Florian Vogt (Tenor) Bamberger Symphoniker Leitung: Jonathan Nott Friedrich Nietzsche: Nachklang einer Sylvesternacht für Klavier zu 4 Händen Dietrich Fischer-Dieskau und Elmar Budde (Klavier) Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Akt aus Parsifal The Philadelphia Orchestra Leitung: Christian Thielemann Georges Bizet: Ouvertüre aus Carmen Berliner Philharmoniker Leitung: Simon Rattle Friedrich Nietzsche: Hymnus an das Leben(1882-87) KammerChor Saarbrücken Leitung: Georg Grün Gustav Mahler: IV. O Mensch, gib acht! aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Wiener Philharmoniker Leitung: Pierre Boulez Anton Webern: VI. Heiter "Mein Herz ist wie ein See so weit" aus Acht frühe Lieder Christiane Oelze (Sopran) Eric Schneider (Klavier) Kilian Kemmer: Blues für Nietzsche Kilian Kemmer Trio

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Big-Band-Orchester mit Raphaela Gromes, Julian Riem und dem Signum Saxophone Quartet Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Raphaela Gromes (Violoncello) Julian Riem (Klavier) Signum Saxophone Quartet Anatoli Ljadow: "Baba Yaga", sinfonische Dichtung op. 56, bearbeitet für Saxofonquartett, Violoncello und Klavier von Julian Riem Claude Debussy: "La cathédrale engloutie" aus "Préludes pour piano" L 117, bearbeitet für Saxofonquartett, Violoncello und Klavier von Julian Riem Nadia Boulanger: Trois pièces pour violoncelle und piano George Gershwin: "Rhapsody in Blue", bearbeitet für Saxofonquartett, Violoncello und Klavier von Julian Riem Leonard Bernstein: Sinfonische Tänze aus "West Side Story", bearbeitet für Saxofonquartett von Sylvain Dedenon Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester op. 129, bearbeitet für Saxofonquartett, Violoncello und Klavier von Julian Riem (Konzert vom 28. Mai 2025 im Rokokotheater) Vier Saxofone füllen Räume. Ihr Klang ist satt, laut, bunt und kann in geschickten Arrangements schon mal ein Orchester ersetzen. Das Programm "Big-Band-Orchester" bei den Schwetzinger SWR Festspielen stellt das unter Beweis. Zu hören sind Cellokonzerte und Orchesterwerke, bearbeitet für Cello, Klavier und Saxofonquartett. Die Schwetzinger Residenzkünstlerin Raphaela Gromes übernimmt den Saiten-Part, der Arrangeur Julian Riem sitzt am Flügel, und die vier temperamentvollen Bläser des Signum Saxophone Quartets sorgen dafür, dass die Musik nicht nur schön klingt, sondern auch mal explodiert.

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Schwäbisch, harmlos, bieder - Ist Eduard Mörike ein verkannter Dichter? Silke Arning diskutiert mit Anna Katharina Hahn, Schriftstellerin, Stuttgart Prof. Dr. Barbara Potthast, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Stuttgart und Mitglied im Vorstand der Mörike-Gesellschaft Prof. Dr. Thomas Schmidt, Deutsches Literaturarchiv Marbach "Er ist's" - das Frühlingsgedicht von Eduard Mörike kennt heute jedes Schulkind. Der württembergische Landpfarrer, der vor 150 Jahren gestorben ist, gilt als unspektakulär, als idyllisch verträumter Dichter, humorvoll, heimatverbunden. Doch Mörikes Dichtung ist vielschichtig, sein Leben geprägt durch eine politisch wechselvolle Zeit. Was macht die Faszination, vor allem die Einmaligkeit seiner Lyrik aus?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Allison Russell, Amythyst Kiah: Polly Ann's hammer Our Native Daughters Allison Russell: You're not alone Our Native Daughters

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Konzert

Der MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Josep Vila i Casañas MDR-Rundfunkchor Leitung: Josep Vila i Casañas Ralph Vaughan Williams: Messe g-Moll Josep Vila i Casañas: "Salve Regina" Jean-Yves Daniel-Lesur: "Le cantique des cantiques" (Konzert vom 9. Mai 2025 in der Peterskirche, Leipzig) Der Verbindung zwischen Musik und Spiritualität spürt der MDR-Rundfunkchor unter Leitung seines designierten Chordirektors Josep Vila i Casañas im Konzert in der Leipziger Peterskirche nach. Ausgewählt hat der katalanische Dirigent und Komponist dafür die Messe g-Moll von Vaughan Williams, die erste Messkomposition mit einem unverwechselbar englischen Timbre seit dem 16. Jahrhundert. Verbunden über eine eigene Salve-Regina-Komposition präsentiert Casañas im zweiten Konzertteil eine französische Vertonung des Hoheliedes - "Le cantique des cantiques" vom Messiaen-Weggefährten Daniel-Lesur.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
ARD Jazz. Das Magazin

Von Mauretta Heinzelmann Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Auf den Begriff gehört - Musikalische Philosophen(2/4) Mit Michael Rebhahn (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Frédéric Chopin: Fantasie A-Dur über polnische Themen op. 13 Jan Lisiecki (Klavier) NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Krzysztof Urbanski Ludwig van Beethoven: Klarinettentrio B-Dur op. 11 "Gassenhauer-Trio" Berthold Bayer (Klarinette) Yun-Charlotte Bertelmann (Violoncello) Keiko Suzuki (Klavier) Carl Friedrich Christian Fasch: Messe NDR Chor Leitung: Philipp Ahmann Vincent d'Indy: Klavierquartett a-Moll op. 7 Caroline Weichert (Klavier) Marietta Kratz (Violine) Thomas Depen (Viola) Bernhard Gmelin (Violoncello) Friedrich Ernst Fesca: Sinfonie Nr. 2 D-Dur NDR Radiophilharmonie Leitung: Frank Beermann

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Julius Konius: Violinkonzert e-Moll Sergey Ostrovsky (Violine) Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: Thomas Sanderling Franz Liszt: Variationen über Motive von Johann Sebastian Bach David Theodor Schmidt (Klavier) Antonio Caldara: "Laetatus sum" Roberta Invernizzi (Sopran) Martin Oro (Countertenor) Academia Montis Regalis Leitung: Alessandro de Marchi Ludwig van Beethoven: Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 Jacques Thibaud String Trio John Ireland: Klavierkonzert Es-Dur Piers Lane (Klavier) Ulster Orchestra Leitung: David Lloyd-Jones

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Ignaz Beck: Sinfonie Nr. 3 F-Dur La Stagione Frankfurt Leitung: Michael Schneider William Walton: "Henry V", Suite Florida Philharmonic Orchestra Leitung: James Judd Johann Nepomuk Hummel: Potpourri g-Moll op. 94 Tabea Zimmermann (Viola) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Steven Sloane