Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.25 13:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kommentar - Leben in der kollektiven Verdrängung

Klimakrise, Demokratiekrise, Krieg, Flucht, Gewalt: Wir leben im Zeitalter der Krise. Trotzdem tun viele so, als sei alles normal. "Hypernormalisierung" beschreibt ein Phänomen aus der Spätphase der Sowjetunion, das auch auf uns heute zutrifft. Von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

15.06.25 13:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

15.06.25 13:21 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Neuer Wohnraum - Bauministerin Hubertz will Bauen billiger machen

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

15.06.25 13:17 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Deutschland - Erster Nationaler Veteranentag

Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

15.06.25 13:13 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

USA - Trumps Militärparade in Washington und landesweite Proteste

Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

15.06.25 13:10 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Krieg in Nahost - Die aktuelle Lage im Iran

Gotovac, Isabel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

15.06.25 13:06 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Krieg in Nahost - Tote und Verletzte nach iranischem Angriff auf Israel

Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

15.06.25 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophie der Psychiatrie - Was heißt schon normal?

Gesund oder krank: Wie werden in der Psychiatrie Diagnosen gestellt? Der Philosoph Adrian Kind spricht über die Kriterien dafür, das psychisch Gesunde vom Pathologischen zu unterscheiden, und auch über Lehren aus historischen Fehlern. Kind, Adrian; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

15.06.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Grenze zu Österreich - Wo Kontrollen zum Alltag gehören

Kontrollen an der Grenze zu Österreich gibt es schon seit Jahren. Im Mai wurden sie intensiviert. Die Leute zwischen Freilassing und Salzburg klagen über Staus und Umsatzrückgängen im Einzelhandel. Zeigen die umstrittenen Grenzkontrollen dort Wirkung? Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

15.06.25 12:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

KOSMOS Chemnitz - Kulturfestival gegen Rechts

Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören