Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.04.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Rang 1

Auf offener Bühne: Zum Streit am Staatstheater Kassel

Ludger Fittkau www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

07.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: Ron Leshem: "Feuer. Israel und der 7. Oktober"

Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Ron Leshem: "Feuer. Israel und der 7. Oktober"

Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:44 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Vor Fußball-EM - Ab heute Grenzkontrollen möglich

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Vor Fußball-EM - Ab heute Grenzkontrollen möglich

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:40 Uhr WDR3 WDR 3 Giant Steps in Jazz

Feingeist und Freigeist - Enrico Pieranunzi

Enrico Pieranunzi zählt zu den brillantesten Improvisatoren Europas, klassisch ausgebildet, aber auch offen für freiere Spielweisen. Ein moderner Pianist alter Schule, der mehr Alben als jeder andere Jazzmusiker unter eigenem Namen veröffentlicht hat. Von Karsten Mützelfeldt.

Hören

07.06.24 08:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Feierlichkeiten in Verona: Italienische Oper ist immaterielles Weltkulturerbe

Schälter,Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Feierlichkeiten in Verona: Italienische Oper ist immaterielles Weltkulturerbe

Schälter,Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

07.06.24 08:33 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Wahlbusters"

Spooky Birthday! "Ghostbusters" werden 40. Ampels gehen auf Gespensterjagd. Von Tobias Brodowy.

Hören

07.06.24 08:33 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Wahlbusters"

Spooky Birthday! "Ghostbusters" werden 40. Ampels gehen auf Gespensterjagd. Von Tobias Brodowy.

Hören

07.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Der Vertrag von Trianon – Ungarns ewiges Trauma

Der Vertrag von Trianon besiegelte am 4. Juni 1920 als Teil der Versailler Friedensverträge die Aufteilung Ungarns, das zwei Drittel seines Territoriums verlor. Für Ungarn bis heute ein Trauma. Von Rainer Volk und Stephan Ozsváth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ungarn-trianon | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören